Datenschutzerklärung für Facebook-Seiten
Verantwortlicher
Labioniq – Thomas H. Wendler
Luitpoldstraße 9
D-86381 Krumbach
E-Mail: info@labioniq.com
ist für die Verarbeitung Ihrer nachfolgend genannten personenbezogenen Daten verantwortlich (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“).
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@labioniq.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
Zudem sind wir mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“) für Datenverarbeitungen gemeinsam verantwortlich. Details zur Abgrenzung der Verantwortung finden Sie in folgender Vereinbarung:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Weitere Informationen finden Sie hier https://www.facebook.com/policy.php.
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie hier kontaktieren.
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
Einstellungsmöglichkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook finden Sie u.a. in Ihrem Facebook-Profil unter dem Menüpunkt Einstellungen oder unter https://www.facebook.com/help/568137493302217.
II. Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Allgemein
Personenbezogene Daten („Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Auch pseudonyme Daten, die wir Ihnen nicht direkt, z.B. über einen Namen oder eine E-Mail-Adresse zuordnen können, sind personenbezogene Daten.
2. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht deren Berichtigung zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Angaben zu verlangen.
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Schließlich haben Sie auch das Recht, eine elektronische Kopie Ihrer Daten heraus zu verlangen oder die Daten an einen anderen Anbieter weiterleiten zu lassen. Sie haben zudem das Recht sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen.
Diese Rechte können Sie beim Verantwortlichen geltend machen.
3. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist uns gegenüber in der Regel nicht verpflichtend. Nur im Rahmen des Abschluss eines Vertrages müssen Sie bestimmte Daten angeben (z.B. Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Namen). Ohne diese Daten werden wir sonst nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder auszuführen.
Facebook macht Ihnen eventuell andere Vorgaben. Weitere Informationen finden Sie hier https://www.facebook.com/policy.php.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden von uns nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.
Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
5. Dienstleister
Wir setzen für die Verarbeitung von Daten teilweise Dienstleister ein. Der Zugriff von Dienstleistern auf Ihre Daten ist auf das erforderliche Maß begrenzt. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
6. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR-Länder
Daten können auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben übermittelt werden. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Einige der von uns eingebundenen Dritten haben ihren Sitz in den USA (jeweils bei den detaillierten Ausführungen vermerkt) und sind unter dem sog. „Privacy Shield“ registriert. Eine Liste der dort registrierten Unternehmen finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/list. Facebook ist unter dem Privacy-Shield zertifiziert (https://de-de.facebook.com/about/privacyshield).
Mit verschiedenen Unternehmen haben wir auch sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von unserem Datenschutzbeauftragten auf Anfrage.
7. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).
8. Pseudonyme Datenverarbeitung
Die nachfolgend aufgeführte Datenverarbeitung erfolgt im Wesentlichen auf pseudonymer Basis. Das bedeutet, dass wir bzw. Dritte die Daten Ihnen nicht direkt, z.B. über einen Namen oder eine E-Mail-Adresse zuordnen können, sondern ein Profil z.B. anhand einer ID oder eines Cookies erstellt wird.
III. Datenverarbeitung durch uns bei Nutzung unserer Facebook-Seiten
Die im folgenden beschriebenen Datenverarbeitungen dienen dem Betrieb unserer Facebook-Seiten.
1. Insights
Wir erhalten von Facebook über die Funktion „Insights“ statistische Daten über die Besucher auf unseren Facebook-Seiten. Diese können wir keiner bestimmten Person zuordnen. Mit Hilfe dieser Funktion können wir unsere Seiten besser analysieren und den Bedürfnissen sowie Interessen unserer Besucher anpassen. Facebook verarbeitet in Bezug auf diese Funktion personenbezogene Daten. Weitere Informationen finden Sie hier https://www.facebook.com/iq/tools-resources/audience-insights.
Die Daten werden im Wesentlichen für Werbezwecke und Marktforschung genutzt. So erhalten Sie aufgrund Ihres Nutzerprofils auf Sie zugeschnittene Werbung innerhalb von Facebook oder auch auf anderen Seiten. Als angemeldeter Nutzer der Seite werden diese Informationen auch unabhängig vom jeweiligen Gerät genutzt.
Wir haben ein berechtigtes Interesse am Betrieb unserer Facebook-Seiten um effektives Marketing über eine weltweit genutzte Plattform zu betreiben (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu diesem Zweck mit künftiger Wirkung zu widersprechen.
2. Interaktion auf unseren Seiten
Zudem können wir abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook sehen, wenn ein bestimmter Facebook-Nutzer eine unserer Facebook-Seiten geliked oder abonniert hat. Auch Kommentare auf unseren Facebook-Seiten können wir einzelnen Nutzern zuordnen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. In der Interaktion und weiteren Kommunikation mit Ihnen liegt unser berechtigtes Interesse. Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu diesem Zweck mit künftiger Wirkung zu widersprechen.
3. Monitoring
Wir prüfen Kommentare auf unseren Facebook-Seiten in Hinblick auf unangemessene Inhalte. Hierbei ist auch ersichtlich unter welchem Facebook-Profil ein bestimmter Kommentar erfolgte. Es wird der Inhalt des Kommentars, der Zeitstempel der Erstellung des Kommentars, die User-ID, der Facebook-Username und ein Bezug zu den vorhergegangenen Posts sowie Kommentaren hergestellt. Ergebnis einer Prüfung kann das Verbergen eines Kommentars oder das Sperren eines Nutzers sein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
IV. Verarbeitung von Daten, die Sie uns über Kontaktformulare oder per Email zur Verfügung stellen.
Sie haben auf den Facebook-Seiten unterschiedliche Möglichkeiten Kontakt zu unterschiedlichen Zwecken mit uns aufzunehmen. Die so von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir allein dazu, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Nachrichten werden spätestens nach Erledigung der Anfrage wieder gelöscht, sofern eine Aufbewahrung nicht aus anderen Gründen erforderlich ist.
Die Persistent Cookies hingegen werden erst nach Ablauf einer vorgegebenen Frist gelöscht, die je nach Cookieart unterschiedlich lang ist. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie diese Cookies jederzeit löschen.
Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Besuch unserer Webseite effektiver und sicherer zu gestallten. Als Besucher einer Webseite, die Cookies nutzt, müssen Sie z.B. nicht bei jedem Besuch der Webseite erneut Ihre Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Webseite und dem auf dem Computersystem des Nutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Zudem können wir auf unserer Webseite Cookies nutzen, die Ihr Surfverhalten während Ihres Webseitenbesuches analysieren und auswerten. Dies sind die Zwecke unseres berechtigten Interesses zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 I lit. f DS-GVO. Zudem haben Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung von Cookies gem. Art. 6 I lit. a DS-GVO erteilt.
Alle durch uns erhobene Daten werden durch ein technisches Verfahren pseudonymisiert, so dass die erhobenen Daten Ihnen nicht mehrpersönlich zugeordnet werden können. Eine Speicherung mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Sie über den Einsatz von Cookies mittels eines Infobanners informiert, um Ihre Einwilligung gebeten und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen. Sie erhalten zudem einen Hinweis auf die Möglichkeiten der Browsereinstellung zum Zweck der Verhinderung von der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie Cookies deaktivieren kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können Cookies in den folgenden Browsern löschen und die Cookie Einstellungen wie folgt ändern:
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Apple Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
iPhone, iPad oder Apple Zubehör: https://support.apple.com/en-us/HT201265
Android Telefone oder Zubehör: https://hubpages.com/technology/How-to-delete-internet-cookies-on-your-Droid-or-any-Android-device
Es besteht keine Möglichkeit über die Einstellungen Ihres Browsers die Übertragung von Flash-Cookies zu verhindern. Nutzen hier hierzu die Einstellungen des Flash Players.
10. Webanalyse Tools
Wir nutzen Webanalyse-Dienste zum Zwecke der Marktforschung und der Erstellung anonyme Nutzungsprofile der Webseitenbesucher, mittels derer wir unsere Webseite optimieren, weiterentwickeln und anpassen. Dadurch gewinnen wir neue Besucher für unsere Webseite und erhöhen unseren Bekanntheitsgrad. Diese Interessen sind berechtigt Interessen im Sinne der DS-GVO.
Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies. Die durch das Cookie gesammelten Nutzerdaten unserer Webseite wie
- verwendeter Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem und Oberfläche
- Quelle, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangten (Referrer URL)
- Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
- verwendete (IP)-Adresse
werden an Server übermittelt und gespeichert.
Diese Daten werden gegebenenfalls an Dritte übermittelt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte eine Datenauftragsverarbeitung durchführen.
(IP)-Adressen werden anonymisiert und nicht mit anderen den Nutzer betreffenden Daten verknüpft, so dass eine individuelle Zuordnung nicht möglich ist.
Sollten Sie eine Datensammlung über unsere Webseite nicht wünschen, so können Sie die Speicherung oder Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Wenn Sie Cookies deaktivieren kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Der Datenerhebung können Sie jederzeit widersprechen. Für die Mitteilung des Widerspruchs verwenden Sie bitte die oben angegebenen Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Matomo (vormals Piwik)
Wir nutzen auf unsere Webseite den Webanalysedienst Matomo, der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.
Matomo ist eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Unsere Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit ist dadurch ausgeschlossen. Für diese Webanalyse verwendet die Software Matomo sogenannte Cookies (zu Cookies siehe oben). Die gespeicherten Cookies werden für eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie genutzt.
Besuchen Sie Einzelseiten unserer Webseite werden folgende Daten gespeichert:
- verwendeter Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem und Oberfläche
- Quelle, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangten (Referrer URL)
- Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
- verwendete (IP)-Adresse
- aufgerufene Webseite
- Verweildauer auf der Webseite
- Häufigkeit des Webseitenbesuchs
Die Software Matomo läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Ihre (IP)-Adresse wird umgehend anonymisiert, d.h. Sie bleiben anonym. Die erhobenen Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre durch Matomo ermittelte (IP)-Adresse wird anderen Daten von Matomo nicht zugeordnet und in der Regel sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert, indem diese um die letzten 8-Bit verkürzt wird und so eine individuelle Zuordnung nicht mehr möglich ist. Die Kürzung Ihrer (IP)-Adresse erfolgt innerhalb der (EU) oder in Vertragsstaaten des EEG.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald wir sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigen. Das ist nach maximal 24 Monaten der Fall.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Webseitenbesucherverhalten zu analysieren, um so Statistiken zu erstellen und dadurch unsere Webseite attraktiv und nutzerfreundlich gestalten zu können. Durch die Anonymisierung Ihrer (IP)-Adresse wird Ihrem Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hinreichend Rechnung getragen. Zudem haben Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung von Cookies gem. Art. 6 I lit. a DS-GVO erteilt.
Sollten Sie eine Datensammlung durch Matomo über unsere Webseite nicht wünschen, so können Sie die Speicherung oder Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Wenn Sie Cookies deaktivieren kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Sollten Sie keine Erfassung Ihrer Daten durch Matomo über unsere Webseite wünschen, können außerdem sogenannte Opt-Out-Cookies genutzt werden. Diese verhindern eine zukünftige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Webseitenbesuch. Um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über verschiedene Systeme hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out-Cookie auf allen genutzten Systemen verwenden. Um das Opt-Out-Cookie zu setzen folgen Sie dem Link: https://matomo.org/privacy-policy/
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Matomo, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie auf den Webseiten von Matomo:
https://matomo.org/docs/privacy/.
11. Social Standard-Plugins unter Verwendung der Shariff Lösung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund verwenden wir auf unserer Webseite Buttons der sozialen Netzwerke nicht uneingeschränkt als Plugins. Wir nutzen auf unserer Webseite das c’t-Projekt „Shariff“. „Shariff“ verwendet ausschließlich einen HTML-Link zur Einbindung der Buttons als Grafik in unsere Webseite, so dass beim Aufruf unserer Webseite Ihr Internetbrowser noch keine Verbindung zum Server des sozialen Netzwerkes hergestellt. Erst nachdem Sie den Button des jeweiligen sozialen Netzwerkes aktiv angeklickt haben, wird sich ein neues Browserfenster mit der Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerkes öffnen. Sie verlassen damit unsere Webseite und können in dem neuen Browserfenster (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten als Mitglied) mit den dortigen Plugins des jeweiligen Anbieters eine direkte Verbindung aufnehmen.
Die Buttons erkennen Sie an Icons bzw. an kleinen stilisierten Symbolen.
Weitere Informationen über „Shariff“ finden Sie unter http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir binden auf unserer Webseite folgende Sozialen Netzwerke mit „Shariff“ ein:
11.1 Facebook unter Verwendung der Shariff Lösung
Wir benutzen die Social Plugins vom sozialen Netzwerk Facebook, der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund verwenden wir auf unserer Webseite Share-Buttons des sozialen Netzwerkes Facebook nicht uneingeschränkt als Plugins. Wir nutzen auf unserer Webseite das c’t-Projekt „Shariff“. „Shariff“ verwendet ausschließlich einen HTML-Link zur Einbindung der Buttons als Grafik in unsere Webseite, so dass beim Aufruf unserer Webseite Ihr Internetbrowser noch keine Verbindung zum Server von Facebook hergestellt. Erst nachdem Sie den Facebook-Button aktiv angeklickt haben, wird sich ein neues Browserfenster mit der Webseite von Facebook öffnen. Sie verlassen damit unsere Webseite und können in dem neuen Browserfenster (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten als Mitglied) mit den dortigen Plugins von Facebook eine direkte Verbindung aufnehmen. Darüber, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten Facebook von Ihnen erhebt, haben wir keine Kenntnis und können dies auch nicht beeinflussen.
Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Allgemeine Hinweise zu Cookies und deren Deaktivierung entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung (Siehe oben unter „Cookies“).
11.2 Google+ unter Verwendung der Shariff Lösung
Wir benutzen die Social Plugins vom sozialen Netzwerk Google+, der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund verwenden wir auf unserer Webseite Share-Buttons des sozialen Netzwerkes Google+ nicht uneingeschränkt als Plugins. Wir nutzen auf unserer Webseite das c’t-Projekt „Shariff“. „Shariff“ verwendet ausschließlich einen HTML-Link zur Einbindung der Share-Buttons als Grafik in unsere Webseite, so dass beim Aufruf unserer Webseite Ihr Internetbrowser noch keine Verbindung zum Server von Google+ hergestellt. Erst nachdem Sie den Google+-Button aktiv angeklickt haben, wird sich ein neues Browserfenster mit der Webseite von Google+ öffnen. Sie verlassen damit unsere Webseite und können in dem neuen Browserfenster (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten als Mitglied) mit den dortigen Plugins von Google+ eine direkte Verbindung aufnehmen. Darüber, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten Google+ von Ihnen erhebt, haben wir keine Kenntnis und können dies auch nicht beeinflussen.
Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google+ sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google+: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Allgemeine Hinweise zu Cookies und deren Deaktivierung entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung (Siehe oben unter „Cookies“).
11.3 Pinterest unter Verwendung der Shariff Lösung
Wir benutzen die Social Plugins vom Onlinedienst Pinterest, der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund verwenden wir auf unserer Webseite Buttons des sozialen Netzwerkes Pinterest nicht uneingeschränkt als Plugins. Wir nutzen auf unserer Webseite das c’t-Projekt „Shariff“. „Shariff“ verwendet ausschließlich einen HTML-Link zur Einbindung der Buttons als Grafik in unsere Webseite, so dass beim Aufruf unserer Webseite Ihr Internetbrowser noch keine Verbindung zum Server von Pinterest hergestellt. Erst nachdem Sie den Pinterest-Button aktiv angeklickt haben, wird sich ein neues Browserfenster mit der Webseite von Pinterest öffnen. Sie verlassen damit unsere Webseite und können in dem neuen Browserfenster (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten als Mitglied) mit den dortigen Plugins von Pinterest eine direkte Verbindung aufnehmen. Darüber, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten Pinterest von Ihnen erhebt, haben wir keine Kenntnis und können dies auch nicht beeinflussen.
Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: http://pinterest.com/about/privacy/
Allgemeine Hinweise zu Cookies und deren Deaktivierung entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung (Siehe oben unter „Cookies“).
11.4 Twitter unter Verwendung der Shariff Lösung
Wir benutzen die Social Plugins vom sozialen Netzwerk Twitter, der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund verwenden wir auf unserer Webseite Share-Buttons des sozialen Netzwerkes Twitter nicht uneingeschränkt als Plugins. Wir nutzen auf unserer Webseite das c’t-Projekt „Shariff“. „Shariff“ verwendet ausschließlich einen HTML-Link zur Einbindung der Share-Buttons als Grafik in unsere Webseite, so dass beim Aufruf unserer Webseite Ihr Internetbrowser noch keine Verbindung zum Server von Twitter hergestellt. Erst nachdem Sie den Re-Tweet-Button aktiv angeklickt haben, wird sich ein neues Browserfenster mit der Webseite von Twitter öffnen. Sie verlassen damit unsere Webseite und können in dem neuen Browserfenster (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten als Mitglied) mit den dortigen Plugins von Twitter eine direkte Verbindung aufnehmen. Darüber, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten Facebook von Ihnen erhebt, haben wir keine Kenntnis und können dies auch nicht beeinflussen.
Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Allgemeine Hinweise zu Cookies und deren Deaktivierung entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung (Siehe oben unter „Cookies“).
12. Verwendung der Registrierungsfunktion (Die Registrierungsfunktion dient nicht zum Abschluss eines Vertrages mit dem Nutzer)
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit sich durch die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten zu registrieren. Alle von Ihnen hierzu in der Eingabemaske eingetragenen Daten (z.B. Name, E-Mailadresse) nutzen und speichern wir ausschließlich für die Verwendung unserer Angebote. Zudem speichern wir in diesem Zusammenhang Ihre (IP)-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung, um Sie vor einem Missbrauch Ihrer Daten und uns vor einem Missbrauch unseres Onlineangebotes durch unbefugte Dritte zu schützen. Um Ihre personenbezogenen Daten an uns übermitteln zu können, müssen Sie zunächst Ihre Einwilligung erklären und werden auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen. Wir nehmen keinen Abgleich dieser Daten mit Daten vor, die Sie durch andere Komponenten unserer Webseite hinterlassen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Registrierung ist notwendig, um Ihnen Inhalte und Leistungen auf unserer Webseite zur Verfügung stellen zu können.
Dienst Ihre Registrierung nicht dem Abschluss eines Vertrages, so ist nach Abgabe Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. a DSGVO.
Ihre Angaben von personenbezogenen Daten bei der Registrierung werden gelöscht, sobald Ihre Registrierung beendet oder verändert wird. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Sie können die erfassten Daten jederzeit löschen oder die gespeicherten personenbezogenen Daten ändern bzw. berichtigen lassen. Für die Mitteilung des Widerspruchs verwenden Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten.
13. PayPal
Sie können für die Bezahlung der Bestellung den Online-Zahlungsdienstleister PayPal nutzen. Wenn Sie sich für diesen Bezahlvorgang entscheiden, werden Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Dienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal tritt in der Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters und eines Treuhänders auf, der Ihnen Käuferschutzdienste bietet.
Folgende personenbezogenen Daten werden an PayPal übermittelt:
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Anschrift
- Ihre Telefonnummer
- Ihre (IP)-Adresse
- Ihre E-Mail-Adresse oder
- zur Bestellabwicklung erforderliche Daten (z.B. Artikelanzahl, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. b DSGVO, soweit diese Verarbeitung für die Zahlungsabwicklung zwingend notwendig ist und dient zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Personenbezogenen Daten können durch PayPal auch an Dritte übermittelt werden, soweit dies zur Vertragserfüllung für Ihre Bestellung notwendig ist oder Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden.
Je nach von Ihnen gewählter Zahlart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden Ihre personenbezogenen Daten von PayPal zur Identitäts- und Bonitätsprüfung an Wirtschaftsauskunfteien weitergeleitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. f DSGVO. PayPal hat ein berechtigtes Interesse daran, die Berechnung Ihrer prognostizierten Zahlungsfähigkeit und die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit zu ermitteln, um eine Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode zu treffen. Diese Berechnung basiert auf statistischen Scorewerten, welche sich aus Wahrscheinlichkeitswerten ergeben. Zur Berechnung der Score-Werte werden auch Anschriftendaten genutzt. Zweck ist eine Minimierung des Zahlungsausfallrisikos und der Schutz vor Betrug.Diese Daten werden auch von PayPal an Server außerhalb der europäischen Union übermittelt und gespeichert.
Weitere Informationen zu Dritten finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/third-parties-list
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie haben das Recht der Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch PayPal zu widersprechen. Sie können jedoch nicht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern diese zur Vertragserfüllung notwendig sind.
Sollten Sie eine Datensammlung durch PayPal nicht wünschen, so kommt ein Vertrag nicht zustande.
14. Verwendung der Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, über unser Kontaktformular eine E-Mail zu schreiben oder Angaben für eine Kontaktaufnahme zu hinterlassen. Alle von Ihnen hierzu in der Eingabemaske eingetragenen Daten (z.B. Name, E-Mailadresse) nutzen und speichern wir ausschließlich für die Verwendung unserer Angebote. Zudem speichern wir in diesem Zusammenhang Ihre (IP)-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung, um Sie vor einem Missbrauch Ihrer Daten und uns vor einem Missbrauch unseres Onlineangebotes durch unbefugte Dritte zu schützen. Um Ihre personenbezogenen Daten an uns übermitteln zu können, müssen Sie zunächst Ihre Einwilligung erklären und werden auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen. Wir nehmen keinen Abgleich dieser Daten mit Daten vor, die Sie durch andere Komponenten unserer Webseite hinterlassen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unsere angegebene E-Mailadresse mit uns Kontakt aufzunehmen. Alle personenbezogenen Daten, die Sie dabei an uns übermitteln, werden von uns gespeichert. Wir nehmen keinen Abgleich dieser Daten mit Daten vor, die Sie durch andere Komponenten unserer Webseite hinterlassen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske und aus Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung oder Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Pflichten, dessen Vertragspartner Sie sind, ist Art. 6 I lit. b DS-GVO.
Dienst Ihre Kontaktaufnahme nicht dem Abschluss eines Vertrages, so ist nach Abgabe Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. a DSGVO.
Ihre Angaben von personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske unseres Kontaktformulars oder aus Ihrer E-Mail werden gelöscht, sobald Ihre Kommunikation mit uns beendet ist. Dies ist der Fall, wenn wir lebensnah davon ausgehen können, dass der Zweck Ihrer Kontaktaufnahme erreicht wurde. Alle weiteren zusätzlichen Daten löschen wir spätestens nach sieben Tagen.
Sollte Ihre Kontaktaufnahme dem Abschluss eines Vertrages dienen, werden Ihre Angaben zu personenbezogenen Daten bei der Kontaktaufnahme gelöscht, sobald Ihre Daten zur Bearbeitung und Durchführung des Vertrages oder unserer vorvertraglichen Pflichten nicht mehr benötigt werden. Sofern mit Ihnen ein Dauerschuldverhältnis besteht, löschen wir Ihre Daten erst nach Ende der Vertragslaufzeit. Dies gilt nicht, wenn wir die Daten auf Grund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin speichern müssen. Hierzu zählen Speicherfristen für die Gewährleistung oder steuerrechtliche Fristen.
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Für die Mitteilung des Widerspruchs verwenden Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Sie können die erfassten Daten jederzeit löschen oder die gespeicherten personenbezogenen Daten ändern bzw. berichtigen lassen.
15. Haftung für Inhalte
Die Inhalte der Webseite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf unserer Webseite nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden die Inhalte umgehend entfernt.
16. Haftung für Links
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten ist ausschließlich der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Webseiten verantwortlich. Die verlinkten Webseiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige kostenlose und frei zugängliche Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Webseiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links unverzüglich entfernen.
17. Urheberrecht
Die durch uns erstellten Inhalte und Werke auf unseren Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien unserer Webseiten sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf unserer Webseite nicht von uns erstellt wurden, werden die Urheber- und Lizenzrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
– Ende der Datenschutzbelehrung –